Am 06.04.2025 luden die Hüttenberger Modellflieger e.V. erneut zum ersten F3L-Wettbewerb der Saison ein.
Nachdem in der Nacht auch in Hessen der Kälteeinbruch Einzug gehalten hat, sind es bei Ankunft auf dem Flugfeld am Sonntag morgen nur knackige 2°C gewesen. Der stramme Wind hat auch noch dazu beigetragen das es doch recht zapfig war.
Nachdem die 25 Piloten ihre Modelle, und die Helfer aus dem Verein alles andere wie Startseile, Verpflegungszelt mit Grillstation aufgebaut hatten, sowie die Anmeldung zum Wettbewerb abgeschlossen war ging es quasi recht pünktlich auch los. Der gesamte Wettbewerb ist auch ohne Komplikationen abgelaufen. Kein Reflight, keine Verwarnung wegen "illegalen Überflügen" über evtl. Flugverbotszonen... jeder hat dafür beigetragen das alles sehr harmonisch abgelaufen ist.
Der Wind war doch recht ruppig. Entweder war es ein bisschen ruhiger und großflächig Thermik, oder halt deutlich mehr Wind bei der Ablöse der Blasen. Stellenweise so stark, dass abgelegte Modelle trotz Ständer mit Ballast weggeflogen und einige dabei zu Bruch gingen. Fast wäre sogar auch das Versorgungszelt davon geflogen, und das war nicht gerade klein. Auch im Wettbewerbsbetrieb kam es zu dem ein oder anderen Schaden. Modell in der Luft verloren, bei der Landung entzweit oder auch komplett zerstört. Alles war irgendwie vorhanden...
Dementsprechend durchwachsen war auch das Fliegen. Steigen oder Saufen, dass war hier die Frage.
Unter den insgesamt 7 Jugendlichen, zum größten Teil aus der Jugendgruppe des Wetzlarer Verein für Luftfahrt e.V., war auch eine neue junge Dame dabei. Lilith Bruckhoff konnte sich mit Ihrem doch schon in die Tage gekommenen PicaRES in der Gesamtwertung den 10. Platz und in der Jugendwertung auf Anhieb den 3. Platz sichern, alle Achtung!
Und das zu ihrem ersten F3L Wettbewerb.
Für die besten drei Jugendlichen konnte dann noch jeweils ein Abo der „Aufwind“ mit 6 Ausgaben bei Philipp Gardemin organisiert werden - vielen Dank dafür auch nochmal an dieser Stelle!
Nach doch recht schnellen 4 Runden hätten die meisten am liebsten auch noch eine 5. Runde geflogen um sich so noch einen Streicher gönnen zu können - jedoch kam es leider nicht mehr dazu.
Im Fly-Off ging es dann für die Seilhohler mal wieder ordentlich zur Sache, da ein Restart nach dem anderen folgte. Das Fly-Off hat so dann nochmal alles neu durchgemischt. Zum Beispiel ist Vorrunden-Erster Jörg Schmahl, der mit seinem Antares fast 4000 Punkten holen konnte, im Fly-Off abgerutscht auf den 4. Platz, dafür rutschte der Vierte Thomas Kleinwächter auf den ersten Platz. Auch das verdeutlicht die sich schnell veränderten Bedingungen in der Luft.
Zur Siegerehrung war der Gabentisch reich gedeckt. Klebertüten von UHU, Folien, Caps und ein "bisschen" Vino wurde unter allen Teilnehmern verschenkt. Auch hier nochmal ein großes Dankeschön an die Organisation und die Sponsoren.
Wir gratulieren Thomas Kleinwächter um Sieg, Loet Wakkermann zum zweiten und Monique Wakkermann zum dritten Platz!
Sayder Karakaplan konnte sich vor Finn Vorschulze (2. Platz) und Lilith Bruckhoff (3. Platz) den Sieg in der Jugendwertung sichern, auch hierfür Gratulation!
Die Sieger (v.l.n.r.): Loet Wakkermann (2.), Thomas Kleinwächter (1.) und Monique Wakkermann (3.)
Die Junioren Leonard, Lilith, Elias, Sayder, Finn und David (v.l.n.r.)
Ein schwungvoller Start in den Wertungsflug.
Einige der eingesetzten Modelle
Die Ergebnislisten können unter https://mg-airsports.eu/competition/387 eingesehen werden.
Hier gibt es noch mehr Bilder.
Danke an Marcel Adler für den kurzen Bericht!