Hier gehts zu den hessischen RES- und Breitensport-Wettbewerben!
F3L / F5L / RES
Die Wettbewerbsklassen F3L und F5L (auch bekannt als RES) bieten die Möglichkeit eines niederschwelligen Einstiegs in die Wettbewerbsfliegerei: einfache Technik, faire Wettkampfbedingungen und großer Flugspaß. Geflogen wird mit selbst gebauten (Elektro-)Segeflugmodellen aus Holz, die Steuerung erfolgt lediglich über Höhen- und Seitenruder sowie Bremsklappe (engl. Rudder, Elevator, Spoiler: RES). Die Modelle haben dabei max. 2m Spannweite und wiegen zwischen 400g und 600g.
Der Start erfolgt in F3L klassisch per Gummihochstart, in F5L mittels Elektroantrieb. Für die Fairness im Wettbewerb ist hierbei die maximale Ausschalthöhe limitiert.
Hier eine Auswahl typischer F3L-Modelle:
Warum F3L/F5L?
- Ideal für Einsteiger – einfache Konstruktion und Steuerung ermöglichen einen einfachen Zugang.
- Taktik & Können statt Technik – keine teure High-End-Ausrüstung nötig, der Pilot macht den Unterschied.
- Geringe Kosten, großer Spaß – erschwingliche Modelle und ein gemeinschaftliches, unterstützendes Wettbewerbsumfeld.
Der Sportausschuss unterstützt Vereine, die einen F3L-/F5L-Wettbewerb veranstalten wollen, gerne mit Tipps, Hilfe, ggf. Material etc. Dafür meldet euch bitte unter Kontakt.
Viele weitere detaillierte Infos findest du auf der Webseite unseres Dachverbandes: F3L - Thermiksegelflug.
Breitensport
Die jeweilige Jahresrunde im Breitensport wird mit einer kleineren Anzahl von Wettbewerben gestaltet. Besonders geeignet sind diese Wettbewerbe für jugendliche Modellpiloten und Einsteiger in die Wettbewerbsszene. Spaß am Modellfliegen steht an erster Stelle! Aber nicht nur Wettbewerbe sondern auch Zeltlager oder andere Veranstaltungen sind dem Breitensport zugeordnet. Gerade diese Sparte des Modellflugs ist der Grundstock für weiterführende Wettbewerbe oder internationale Wettbewerbsklassen. Aus dem Breitensport kommen die meisten aktiven Kaderpiloten!
Gewonnen hat, wer dabei ist und mitmacht, also auf geht´s!
Die Wettbewerbe im Elektro-Segelflug der Klasse F5B-J, im Segelflug der Klasse F3BE-J und RES, den UHU Klassen (Euro-Cup) und für den F-Schlepp finden bei den HLB Vereinen in Hessen statt.
Für alle Wettbewerbe oder Veranstaltungen gilt: Mitmachen und dabei sein ist schon gewonnen! Alle Events sind offen für alle Modellflieger, egal welchem Verband sie angehören!
Nehmt vor allem auch Jugendliche mit zur Veranstaltung. Die Jugend im Modellflug ist der unser allerwichtigster Nachwuchs und sehr dankbar für Hilfe in jeder Form!
Die jeweiligen Ausschreibungen, Ergebnisse und Ranglisten der Wettbewerbe sind unter der Veranstaltungsübersicht Modellflug als PDF/Link zu finden bzw. einzusehen!
Für Hilfe, Tipps und Anregungen zu Wettbewerben findet ihr hier die Ansprechpartner.