Am 30. und 31. August 2025 fand beim Wetzlarer Verein für Luftfahrt e.V. die Deutsche Modellflugmeisterschaft der Klasse F3L statt. 56 Piloten aus Deutschland und den Niederlanden fanden sich bei bestem Wetter in den Garbenheimer Wiesen ein.
Nachdem die Vorbereitungen am Freitag recht flüssig liefen und ein großer Teil der Piloten bereits anreiste, konnte bereits das Gelände auf Thermiktauglichkeit getestet werden. Der dann noch herrschende Südwind ermöglichte es manchen, mit ihrem RES-Segler an der "Hangkante" der Flugzeughalle im Hangaufwind zu fliegen, nur wenige Meter über dem Gebäude. Sehr spektakulär mit einem 2m-2-Achs-Segler!
Das Vereinsgelände aus der Luft
Für Samstag war ein auffrischender Südwestwind angekündigt, sodass das Startfeld bereits für diese Windrichtung aufgebaut wurde. Als am Samstag die restlichen Piloten angereist waren, die Gummis lagen und die restlichen Vorbereitungen abgeschlossen waren, konnten wir pünktlich um 09:00 mit dem Briefing und um 09:30 mit den Wertungsflügen beginnen.
Briefing vor dem Wettbewerbsstart
Mit wenigen Zwischenfällen konnte dann auch mit einer Pause zum Mittagessen bis abends durchgeflogen werden, sodass nach fünf Runden und drei Gruppen der sechsten Runde der Tag beendet wurde. Die Versorung mit Gegrilltem und Getränken sorgte für einen angenehmen Ausklang des ersten Wettbewerbstags. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an meine Catering-Crew, ihr habt einen tollen Job gemacht und ich habe viel positives Feedback diesbezüglich bekommen!
Das Catering-Team
Für den Sonntag war dann stetiger Südwind vorhergesagt, sodass die Start- und Landelinien um 90° verdreht aufgebaut und die Leinen dem Gelände entsprechend gekürzt wurden. Nach einem kleinen Frühstück und einem kurzen Re-Briefing wurden die restlichen Wertungsflüge der Vorrunden bis zu Mittagspause absolviert.
Ein bunt gemischter Haufen!
Senkrecht in die Thermik!
Die Topografie des Lahntals sorgte überraschenderweise bis mittags für einen sachten Rückenwind aus Nord, während die Windkraftanlagen in Sichtweite des Fluggeländes eindeutigen Südwind anzeigten. Diese Windscherung hatte sich nach der Mittagspause glücklicherweise vollständig gelegt, sodass das Fly-Off mit mittlerem Gegenwind geflogen werden konnte. Nach zwei spannenden Fly-Off-Durchgängen konnten wir uns zur Auswertung zurückziehen, während die Piloten entweder anfingen, zusammen zu packen, oder mit den noch liegenden Gummis weiterflogen. Zur Siegerehrung kamen dann alle auf dem Vorplatz des Hangars zusammen.
Wir gratulieren herzlich Michael Schmidkunz zum Deutschen Meistertitel, Finn Vorschulze zum Deutschen Jugendmeister und Monique Wakkermann zur Deutschen Meisterin!
Gesamtwertung: 1.: Michael Schmidkunz; 2.: Robert Gramß; 3.: Thorsten Wirtz
Juniorenwertung: 1.: Finn Vorschulze; 2.: Nils Bendixen; 3.: Lars Schmidkunz
Damenwertung: 1.: Monique Wakkermann; 2.: Petra Schweiger; 3.: Paula Strauß
Teamwertung: 1.: Azur; 2.: KokoloRES; 3.: Holzklasse.eu
Die anschließende Verlosung der sehr großzügig zur Verfügung gestellten Sachpreise sorgte dann dafür, dass die Veranstaltung Vielen in positiver Erinnerung bleiben wird. Ein ganz besonders großes DANKE geht hierfür an die zahlreichen Sponsoren, die damit zu einer sehr gelungenen Veranstaltung beigetragen haben:
Holzmodellbau Schweiger / Josef Schweiger
Holzklasse / Nils Bendixen
Marcel Adler
Der Himmlische Höllein
rs-aero / Robert Scheibelhofer
Philipp Schneider Modellbauservice
Zeller Modellbau
Hager-CNC
Modellbauchaos / Schmidie
Fräsfreude / Axel Meuser
Teil-Q
Aufwind Magazin
Oracover
Chaservo
FMT / Verlag für Technik und Handwerk
Modellbau Lindinger
Hacker Motor
So sehen fröhliche Piloten aus!
Die zahlreichen Sachpreise der Sponsoren
Ebenso ein herzliches Danke an alle Teilnehmer, die zu einer angenehmen Atmosphäre beigetragen haben. Das weitestgehend positive Feedback ermutigt, nächstes Jahr in Wetzlar eventuell wieder einen F3L-Wettbewerb auf die Beine zu stellen.